
Die Orgel in Stellichte. Gehäuse von Andreas de Mare.
Foto: Ludolf Ulrich
Die Orgeln vor 1947
de Mare, Zuberbier & Co.

Eine erste kleine Orgel erklang bereits im 14 Jh. in der Klosterkirche.
1417 wurde eine neue Orgel unter Verwendung von Material aus der ersten Orgel erbaut. Es soll "ein großes schönes Orgelwerk" gewesen sein.
Die dritte Orgel der Klosterkirche wurde 1599 durch Andreas de Mare errichtet. Dieses Instrument wurde 1756 durch Johann Andreas Zuberbier überholt und um einige Register ergänzt, 1853 von Meyer/Hannover in ein neues Gehäuse gesetzt, Bälge und alte Register übernommen und neue Register ergänzt.
Die Orgel stand an der Westseite der Kirche auf einer eigenen Empore. Das Instrument wurde 1947 durch einen Brand (Orgelmotor) zerstört, der beinahe die ganze Klosterkirche erfasst hätte.
Die Disposition der Johann Andreas Zuberbier-Orgel 1756
Manual | Ricbositif | Pedal |
Principal 8' | Dulzflöda 4' | Principal 16' |
Hohlflöda 8' | Gedact 8' | Octava 8' |
Octava 4' | Quintathena 8' | Octava 4' |
Rorflöda 4' | Octava 4' | Mixtur 4fach |
Nachsatz 3' | Quinta 3' | Posaun 16' |
Octava 2' | Waldflötha 2' | Trompet 8' |
Sesquialtra 2fach | Octava 2' | Trompet 4' |
Mixtur 4' | Zimbel 2fach | |
Basson 16' | Mixtur 3fach | |
Trompet 8' | Hoboä 8' | |
Voxhuman 8' | nebst Copel mit Tremulanden |
Disposition der de Mare-Zuberbier-Meyer-Orgel 1947
HW (C-f3) | Unterwerk (C-f3) | Oberwerk (c-f3) | Pedal (C-d1) |
Bordun 16' (1853) | Gedackt 16' (ca. 1905) | Prinzipal 8' (1853) | Prinzipal 16' (1853) |
Prinzipal 8' (1853) | Prinzipal 8' (1599) | Gedackt 8' (1853) | Subbass 16' (1599) |
Rohrflöte 8' (1599) | Gambe 8' (1853) | Salicional 8' (1853) | Oktave 8' (1599) |
Quintade 8' (1599) | Gedackt 8' (1599) | Gemshorn 4' (1853) | Bordun 8' (1853) |
Oktav 4' (1599) | Oktav 4' (1756) | Oktav 4' (1756) | |
Rohrflöte 4' (1599) | Nasat 2 2/3' (1599) | Posaune 16' (1756) | |
Quinte 2 2/2' (1756) | Oktav 2' (1756) | Trompete 8' (1756) | |
Oktav 2' (1756) | Waldflöte 2' (1599) | Trompete 4' (1756) | |
Mixtur 2' 4f (1599/1853) | Mixtur 2' 3f (1853) | ||
Trompete 8' (1756/1853) | Oboe 8' (1756) |